-
1. Mitarbeiterentwicklung
a. Aus- und Weiterbildung von Funktionsträgern im Kreisvorstand und in den Vereinen
b. Entwicklung / Förderung des Ehrenamtes -
2. Vereinsentwicklung
a. Vermittlung von Beratungsangeboten [z.B. VIBSS und DFB und FLVW]
b. Transport gesellschaftlich relevanter Themen [z.B. Gewaltproblematik, Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit …] -
3. Kooperationen / Netzwerke
a. Zusammenarbeit mit dem Verband
b. Kooperation mit benachbarten FLVW-Kreisen
c. Stärkung des „Verbundsystems“ im organisierten Sport
i. Kontakt zum regionalen SSB oder KSB
ii. Umsetzung der Vorstandstreffs im Kreis
iii. Vermittlung von VIBSS-Angeboten vor Ort
iv. Mitarbeit bei der Erstellung gemeinsamer Qualifizierungsangebote d. Aufbau/Unterstützung regionaler Bildungsbereiche [z.B. Schule, Kita…] -
4. Aufbau eines Mitarbeiterteams im Kreis
a. Zusammenarbeit mit dem KEAB
b. Kooperation mit Mitarbeitern des Jugendbereiches
c. Kooperation mit Mitarbeitern des Schiedsrichterwesens - 5. Eigene Kompetenzentwicklung
FLVW Kreis 24 Münster

- FLVW-Kreis 24
- Fußball
- Herren
- Frauen
- Herren überregional
- Spielbetrieb
- Turniere
- Pokalwettbewerbe
- Jugend
- Schiedsrichter
- Leichtathletik
- Galerie
- News
- Überkreislich
- DownloadCenter