Die Initiative „SPORT VEREINT„ ist eine vereinsübergreifende Aktion des Fußballkreises Münster in Kooperation mit der Bezirksregierung Münster und dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW).
Sie soll verstärkt Grundschulkinder für den Fußball- und Vereinssport interessieren, und so auch unsere Vereine aktiv bei der Mitgliedergewinnung unterstützen.
„SPORT VEREINT“ in der Schule
Unsere Initiative bietet Fußball-Fortbildungen durch qualifizierte und erfahrene Trainer des FLVW.
Diese Fortbildungen qualifizieren Lehrer*innen der Grundschule und Erprobungssstufe, begeisternden Sportunterricht mit dem Schwerpunkt Fußball zu erteilen. Ziel ist es, die Kinder über eine gezielte Ansprache im Sportunterricht für den Fußball zu begeistern und über Flyer auf den Sportverein in ihrer Nachbarschaft aufmerksam zu machen.
Bei Interesse können sich die Kinder (unterstützt von den Eltern) für ein Schnuppertraining bei einem Verein ihrer Wahl melden.
Vielseitiges Bewegen in der Grundschule und der Erprobungssstufe ist Trumpf, weil es die motorischen und koordinativen Fähigkeiten von Kindern steigert! Aber nicht nur deshalb fördert Fußball eine positive Entwicklung von Kindern. Als Mannschaftssport eignet sich Fußball bestens, spielerisch das Arbeiten in der Gruppe zu erlernen, auf Schwächere Rücksicht zu nehmen und mit viel Spaß Teamgeist zu erleben!
In dieser praxisorientierten Fortbildungsveranstaltung werden viele hilfreiche Tipps und Leitlinien für das Fußballspielen im Sportunterricht vermittelt – auch wenn Sie bisher keine Vorkenntnisse im Fußball haben:
Sie erhalten konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung und zur individuellen Förderung, damit alle mitspielen können. Auch die Fragen, wie man mit großen Gruppen spielt, wie man mit Konflikten umgeht und welche Differenzierungen und Regeln sinnvoll sind, werden beantwortet.
Nach der Fortbildung werden jedem Teilnehmenden eine Sammlung interessanter und bereits ausgearbeiteter Sportstundenbeispiele, leicht umsetzbare und altersgemäße Hilfen für die Praxis, weiterführende Informationen rund um den Fußball in der Grundschule und der Erprobungssstufe (u. a. einfache Spielregeln, Bewegungsgeschichten, Turnierplanung) und ein Fußball an die Hand gegeben.
Lernziel 1 – Bewegungserfahrungen ohne und mit Ball sammeln
- Laufen, Springen, Hüpfen oder Rollen
- Lauf- und Abschlagspiele
- Aufgaben mit, auf und an Hallengeräten
- Vielseitige Aufgaben mit dem rollenden und springenden Ball
- Kleine Ballspiele
Lernziel 2 – Fußball spielerisch kennenlernen
- Leichte, aber motivierende Aufgaben mit dem Ball am Fuß
- Dribbeln um verschiedenartige Hindernisse
- Schießen des ruhenden und leicht rollenden Balles auf Ziele
- Kleine Wettbewerbe
Lernziel 3 – Fußballspielen abwechslungsreich erleben
- Variationen der Spielidee „Tore erzielen – Tore verhindern“
- Verschiedene Möglichkeiten der Torbildung (Matten, Langbänke etc.)
- Fußballspiele in der ganzen Halle/in kleineren Teams parallel in verschiedenen Teilen der Halle
Bei Interesse können sich interessierte Lehrer*innen, KiTa-Personal und Übermittagsbetreuungspersonal bei Uta Bock für weitere Schulungen melden.