„Sport als Botschafter für den Frieden nutzen“
Bericht des Kreisvorsitzenden
„Sport als Botschafter für den Frieden nutzen“
Liebe Freunde des FLVW Kreises Münster,
eigentlich wollte ich diesen Jahresabschlussbericht an die Vereine und Freunde des FLVW Kreises Münster mit den herausragenden Erfolgen und Leistungen beginnen, die unsere Vereine im vergangenen Jahr erreicht haben. Doch die erschütternden Ereignisse in Magdeburg führen uns erneut vor Augen, wie nebensächlich der Sport sein kann und wie schnell Freude und Emotionen in den Hintergrund treten.
Trotzdem bin ich fest davon überzeugt, dass Sport und Fairplay Botschafter für Frieden und Völkerverständigung sein können. Diese Chance sollten wir nutzen und die Werte des Sports mehr denn je leben, ohne uns von unverständlichem Terror und den Kriegen, die in vielen Ländern großes Leid verursachen, einschüchtern zu lassen.
Umso zufriedener dürfen wir auf die Geschehnisse im Kreis Münster zurückblicken. Nicht nur herausragende Erfolge haben uns bewegt, sondern auch das friedliche Miteinander, das wir erfahren durften, erfüllt uns mit Stolz und Dankbarkeit gegenüber den Vereinen, dass Gewalt und Eskalationen auch im vergangenen Jahr keine Schlagzeilen im Sport fanden.
Besonders erfreulich sind die übergeordneten Aufstiege:
- Der SC Preußen schaffte den Aufstieg in die 2. Bundesliga.
- Die Wacker Frauen begeisterten mit einer ebenso starken Saison und realisierten den Aufstieg in die Regionalliga (3. Liga).
- Unser Schiedsrichter Florian Exner schaffte den verdienten Sprung in die 1. Bundesliga.
Das Schöne an diesen Erfolgen ist, dass sie auf die hervorragende Nachwuchsarbeit der Vereine und ihre Eigengewächse zurückzuführen sind. Dies zeigt die engagierte Arbeit aller Vereine, die es den Aktiven ermöglichen, in höhere Ligen aufzusteigen. Auch die bemerkenswerte Ausbildung und Förderung der Schiedsrichter wird dadurch eindrucksvoll hervorgehoben. Dass wir gleich dreifach so herausragende Erfolge feiern können, erfüllt uns mit besonderer Freude.
Doch wir wollen auch die Arbeit in den unteren Ligen und im Jugendbereich nicht unerwähnt lassen. Kein anderer Fußballkreis stellt so viele Jugendmannschaften wie der Kreis Münster, und kein Kreis stellt so viele Frauen- und Mädchenmannschaften. Insgesamt stellen unsere Vereine über 1000 Mannschaften im Kreis Münster. Besonders erfreulich ist, dass wir in diesem Jahr die Schallmauer von 300 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern durchbrechen konnten. Hervorragende Erfolge in der Leichtathletik sowie ein ansprechendes Angebot und Förderung für Menschen mit Assistenzbedarf lassen den Kreis Münster auf allen Ebenen glänzen.
Ein besonderes Highlight war auch das Kreispokalfinale der Frauen im Preußenstadion, das vor 1300 begeisterten Zuschauern bei bestem Fußballwetter ausgetragen wurde. Dieses Spiel zeigte nicht nur den besonderen Stellenwert des Frauenfußballs im Kreis Münster, sondern hob das Ansehen des Frauenfußballs auf ein neues Level.
Die erstmalige, offizielle Vergabe von Meisterschalen an die A-Liga-Meister der Herren- und Frauen-Kreisligen stellt eine bedeutende Aufwertung für den Amateursport dar. Es freut uns sehr, dass auch der Verband in den überkreislichen Ligen sowie die anderen 28 Kreise im FLVW dieser Initiative des Kreises Münster folgen. Unser besonderer Dank gilt der FLVW Marketing GmbH, die uns bei diesem Projekt und der Erstellung der Schalen tatkräftig unterstützt hat.
Ebenso möchte ich meinen Dank an das herausragende Team der Funktionäre im Kreis Münster aussprechen, die nicht nur für die Durchführung des Sports, sondern auch für die Bewältigung bedeutender gesellschaftlicher Themen verantwortlich sind. Es ist unser gemeinsames Bestreben, eng und vertrauensvoll mit den Vereinen zusammenzuarbeiten, um sie bei ihren Zielen und den ständigen Herausforderungen zu unterstützen.
Mit diesen Erfolgen im Rücken möchten wir nun in das neue Jahr 2025 starten und uns den zahlreichen Themen widmen, die dazu beitragen, dass der Sport in den Vereinen weiterhin einen wertvollen Beitrag zu unserer Gesellschaft leistet.
Ich wünsche allen, die im Kreis Münster und in den Vereinen tätig sind, sowie allen, die sich mit dem Kreis Münster verbunden fühlen, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein friedvolles, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2025.