Fußball-Basistechniken (Kennen)Lernen

Der Fußballkreis Münster veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen eine Fortbildung zum Thema „Fußball-Basistechniken (Kennen)Lernen“.

Die Inhalte der Fortbildung können sowohl Verwendung im Sportunterricht als auch im

außerunterrichtlichen Schulsport (Angebote im Ganztag, Fußball-Arbeitsgemeinschaften) finden. Insofern sprechen wir auf Teilnehmerseite Grundschullehrkräfte, Lehrkräfte weiterführender Schulen und „Externe“ an, die ein zusätzliches Fußballangebot an Schulen durchführen. Auch die Fragen, wie man mit großen Gruppen spielt, wie man mit Konflikten umgeht und welche Differenzierungen und Regeln sinnvoll sind, werden beantwortet.

Vielseitiges Bewegen in der Schule ist Trumpf, weil es die motorischen und koordinativen Fähigkeiten von Kindern steigert! Aber nicht nur deshalb fördert Fußball eine positive Entwicklung von Kindern. Als Mannschaftssportart eignet sich Fußball bestens, spielerisch das Arbeiten in der Gruppe zu erlernen, auf Schwächere Rücksicht zu nehmen und mit viel Spaß Teamgeist zu erleben!

In dieser praxisorientierten Fortbildungsveranstaltung werden viele hilfreiche Tipps undLeitlinien für das Fußballspielen im Sportunterricht vermittelt – auch wenn Sie bisher keine Vorkenntnisse im Fußball haben.

Nach der Fortbildung werden jedem Teilnehmenden eine Sammlung interessanter und bereits ausgearbeiteter Sportstundenbeispiele, leicht umsetzbare und altersgemäße Hilfen für die Praxis, weiterführenden Informationen rund um den Fußball in der Schule (u.a. einfache Spielregeln, Bewegungsgeschichten, Turnierplanung) und Material für den Sportunterricht an die Hand gegeben.


Haben wir Interesse geweckt?

Wenn ja, dann melden Sie sich kostenlos bis zum 10. November 2025 über ein Anmeldeformular an, das Sie über den nachstehenden Link erreichen können:

https://forms.office.com/e/HcJWXex0VV

Denken Sie daran, geeignete Sportkleidung für die Halle mitzubringen!

(Hans-Jürgen Gerdes)
Koordinator Schule / KiTa

 

Mittwoch, 19.Novemner 2025
Sekundarschule Telgte
(August-Winkhaus-Straße 4, 48291 Telgte)
Beginn: 09.30 Uhr; Ende: ca. 14.00 Uhr

Veranstaltungsprogramm

„Fußball-Basistechniken (Kennen)Lernen“

9:30 Uhr
Empfang & Umkleiden

9:50 Uhr
Mitschaustunde: Stundenbeispiel „Dribbeln“

Lernziel 1: Mit dem (Fuß-)Ball spielen und bewegen

Lernziel 2: Fußballtechniken (kennen)lernen

Lernziel 3: Fußballtechniken zielgerichtet im Spiel anwenden

11:15 Uhr
Praxis für alle TN:
Stundenbeispiel

12:30 – 12:45 Uhr Uhr
Pause für alle Teilnehmer

13:45 Uhr
Reflexion, Infos, Ausgabe der Bälle, Unterrichtsmaterialien, Teilnehmerbescheinigung und Feedback

ca. 14:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

 

Inhalte Lernziel 1

Beispiele:

  • Laufen, Springen
  • Abschlagspiele
  • Aufgaben mit, auf und an Hallengeräten
  • vielseitige Aufgaben mit Ball
  • Kleine Ballspiele

 

Inhalte Lernziel 2

 Beispiele:

  • Dribbeln um Hindernisse
  • Schießen des Balles auf verschieden Ziele
  • Passen zu einem Mitspieler
  • Kleine Wettbewerbe

 

Inhalte Lernziel 3

 Beispiele:

  • durch Provokations- regeln bestimmte Techniken akzentuieren
  • verschiedene Torbildung
  • Variationen von Fußballspielen